Einführung

Die Deutschen aus Vojvodina stellen eine sehr spezifische ethnisch-kulturelle Gruppe dar, deren Identität während vergangenen Jahrzehnten oft in Frage gestellt wurde. Von Negierung, brutaler Tortur und Verfolgung bis zur stillen oder etwas groberen Assimilation und endlich bis zum reinen Verschweigen und Nichtanerkennen des Rechtes auf eigene authentische Stimme lief das Leben dieser Gruppe auf unserem Raum. Dasjenige, was die Angehörigen dieser Volksgemeinschaft überlebt haben, ist ein richtiges Beispiel für Kollektivschuldabbüßen. Die Situation hat sich in letzten Jahren nur ein bischen im positiven Sinne verändert; vor allem dank der Gründung des Vereins, seinen Aktivitäten und Einsetzen für die Rehabilitation der eigenen Volksgruppe und halbamtlicher Anerkennung, dass in der Vergangenheit ein großes Unrecht diesen unschuldigen Leuten angetan wurde. Die kollektiven Arbeitslager und die Totengruften der Deutschen aus Vojvodina wurden erst unlängst markiert. Aber trotzdem zögert die Öffentlichkeit sich in ein Gespräch über die Zeit einzulassen, in der die Vergeltung angewendt worden ist.


Gerade durch die Geschichte, Kultur und die marginalisierte Lage dieser Gruppe werden auf dramatische Weise viele wichtige Fragen der ethno-kulturellen Rechte reflektiert, sowie auch die Fragen der Schuld und Strafe, der Mittlebenmöglichkeitstoleranz, der Verzeihung und Versöhnung...

Problemdefinition

Obwohl die Lage der Deutschen aus Vojvodina vielgründig spezifisch und interessant ist, sind ihre Aktivitäten an dem Erleuchtern und der Einrichtung eigenes national-kulturellen Selbstbewußtseins nicht weit von stereotypen Organisierensaspekten in der sog. heimatsform weggeschritten. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass fast die ganze Aktivitäten der Organisationen auf das Befassen mit folklorisierter Geschichte zurückgeführt wurde, in der Erwartung, daß sie auf diese Weise ein Teil der in tiefe Vergessenheit versunkenen Kulturidentität retten werden.


Aus voller Achtung vor Allem, was die ethno-kulturellen Vereine bisher getan haben, scheint es uns, dass es nötig ist die Kommunikation innerhalb der Gruppe komplexer und tiefer einzurichten. Und es ist auch notwendig diese Kommunikation gegenüber den anderen Gesellschaftsgruppen (nicht nur Volksgruppen) offen zu machen, sowie auch die Verbindung mit der Mutterkultur und domizilen Herkunftsländern auf eine moderne und flexibile Weise einzurichten.

Idee

Des FENSTERs, eines Die Grundidee ist die komunikationsdynamisierung innerhalb der deutschen Minderheit, in der Vojvodina, sowie das Erleuchtern und die Aktivition von vielen verdrängten Fragen und Problemen, die in ganze Socialkomplexe generaliseirt werden, durch das Gründen eines periodischen (zweimonatlischen) Qualitätspublikums, mit hohen profesionellen juornalistisch-forschamen und historisch-soziologischen Standards wird das erreicht. Manche von den Problemen sind zweifelloss Versöhnung - und Toleranzprobleme, die Einsetzung für gute nachbarschafliche Beziehungen die nicht spezifische Probleme dieser Minderheit sind, die aber aus ihrer Sicht auf eine andersartige Weise wahrgenommen werde können. Natürlich, wird sich FENSTER unbedingt mit der Kulturwurzelnforschung der Deutschen aus Vojvodina befassen, sowie auch mit lokalen historiographischen Forschungen, Verbindungsentwicklungen mit der Mutterkultur und Festigung der kultur – gesellschaftlichen Identität.


Obwohl sie weder ihrer Häufigkeit, noch ihrer Auflage nach (2000 Exemplare und Internet Ausgaben) nicht zu den hohen, für einen breiten Leserkreis bestimmten Auflagen zählt, halten wir dafür, dass FENSTER mit Hilfe der spezifieschen Vereinsaktivitäten und der Distribution innerhalb einer unzweideutig bestimmten Zielgruppe, folgende Ziele realisieren könnte:


Langfristige Ziele:

  • Die Informationsverbesserung und die Dynamisierung des Informationsaustauschs innerhalb der Gemeinschaft der Deutschen aus Vojvodina.
  • Die Kommunikation zwischen den Deutschen aus Vojvodina und anderen Kultur- und Gesellschaftssubjekten wirksamer zu machen.
  • Dem Öffnen, der Dezentralisierung und der Demokratisierung des Gesellschaftssystems in der Autonomen Provinz beizutragen.
  • Das Näherkommen zu den Erfahrungen der Regionsländer unterzustützen und die Kommunikation zwischen Vojvodina und diesen Länder und Erfahrungen offen zu machen.
  • Kommunikationsverbesserung und –wiederherstellung zwischen dieser Minderheit und der domizielen deutschen Kultur und Gemeinschaft.
  • Die multi- und interkulturellen Modelle und Leistungsfähigkeiten in Vojvodinas gesellschaftlichem Leben zu beschleunigen und revitalisieren.

Kurzfristige Ziele:

  • Die Aufmerksamkeit auf fundamentale aber ungenügend bekannte Probleme dieser Minderheit zu lenken sowie auch die Lösungen und Informationen anzubieten.
  • FENSTER soll zum Unternehmen antreiben und Initiative ermöglichen und nicht passiv die Gesellschaftsbeziehungen beobachten.
  • Sie soll auch den Aktionen und Initiativen aller deutschen Vereine eine logistische Unterstützung anbieten.

Forschsungs / historiographisches Teil

In diesem Teil werden die Feststellung und das Entdecken der Manipulationsformen z.B. Manipulation der Statistikdaten, der Geschichte usw. behandelt werden. Dann wird die Aufmerksamkeit auf die Assimilationstechniken der deutschen Minderheit in neuerer Geschichte auf diesem Raum gerichtet werden. Ein besonderer Themenkreis wäre die neuere Einwanderungsgeschichte der Deutschen auf diesen Raum, dem Formen der lokalen Gemeinschaften u.ä. gewidmet. Hier kommt der forschsungs Aspekt zum Ausdruck durch die Systematisierung und Veröffentlichung einer Reihe von unbekannten oder wenig bekannten Daten über diese Probleme oder durch die Tatsacheninterpretation, die bisher ideologisch manipuliert waren.

Problemteil

In diesem Teil werden spezifische Probleme behandelt, die man mit der deutschen Volksgemeinschaft verbindet und deren Betrachtung aber generalisiert werden kann und manche universale Antworten geben kann: Wie groß der Toleranzwert ist, wie man gute nachbarschaftliche Beziehungen schaffen kann, welche Schritte nötig sind um die Versöhnung zu verwirklichen, ob die Erfahrung der Deutschen aus Vojvodina helfen könnte, um den Kollektivschuldkomplex zu meiden u.ä.n. FENSTER möchte auch versuchen die komplizierten Kulturbeziehungen und das Durchdringen zwischen den Kulturen auf diesem Raum zu betrachten und zu erleuchtren.